Description
Die Einladung von Schubert
Schubertiade
Concert Series in the Schubert’s Birthplace
Franz Schubert, wohl der wesentliche Wiener Komponist der Spätklassik und Frühromantik, hat leider nie viel Ruhm zu seinen kurzen Lebzeiten erworben. Er wurde jedoch von einer kleinen Gruppe von Bewunderern hoch geschätzt. Diese Kenner und Liebhaber Schubertscher Musik haben gelegentlich gemütliche Konzerte in privatem Rahmen organisiert, die seinem Werk gewidmet waren – sogenannte Schubertiaden.
Um diese Tradition weiterzuführen, veranstaltet ARTBAUM eine eigene Schubertiade in dem Geburtshaus des Komponisten. Seit Juni 2016 findet ein Konzert mit einem besonderen Fokus auf Schubert statt, aufgeführt von jungen hochtalentierten Musikern aus aller Welt.
ARTBAUM lädt Sie herzlich ein, einige der schönsten Werke der klassischen Musik vor einer historischen Kulisse zu genießen. Reservieren Sie eine Karte jetzt!
Guitar
Kunhwa Lee
Der am 20.5.1983 in Oslo geborene Gitarrist fing spaet mit seinem musikalischen Studium an. Nach 2 Jahren mit Informatikstudium entschloss er doch mit Musik sich zu beschaeftigen. 2007 fing er seinem Gitarrenstudium an der Robert Schumann Musikhochschule Duesseldorf bei Prof. Alexander Ramirez, und er absolvierte sein Diplom als auch Konzertexamen mit Auszeichnung. Er ist Preistraeger vieler internationalen Wettbewerbe, und konzertiert momentan meistens in Korea mit dem Thema “Kunhwa’s Classic Guitar Music Story”, wo das Konzert sich ein Talkshow errinert. “Schubert, ein wahrer…. Gitarrist?” wird auch ein angenehmes Konzert mit Gespraech sein, wo man auch die schoene Musik von Schubert als auch die Meisterwerke der Gitarrenrepertoire geniessen kann.
Cello
Benjamin Lai
Benjamin Lai wurde 1993 in Kalifornien, USA geboren und erhielt im Alter von vier Jahren seinen ersten Cello Unterricht von Michail Gelfandbein, einem ehemaligen Schüler von Mstislav Rostropowitsch. Im Jahr 2003 wurde er als einer der zwei Cellisten auserwählt, die bei dem Grammy Fest Classical Music Luncheon – Honoring Mstislav Rostropovich spielen durften. In 2006 gewann er den ersten Preis beim „International David Popper Competition“ in Varpalota,Ungarn und 2009 den zweiten Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation der zeitgenössischen Pflichtkomposition beim 4. Internationalen Dotzauer Wettbewerb für junge Cellisten in Dresden. In 2011 erhielt er den 2. Preis beim Internationalen Hindemith Wettbewerb in Berlin und in 2012 gewann er den ersten Publikumspreis sowie den Charles-Ives-Preis bei dem Tonali Grand Prix in Hamburg. Als Gewinner des 11. „TSO Star of Tomorrow“ Audition, feierte Benjamin sein Debüt in Taiwan mit dem Taipei Symphony Orchestra in 2016. Als Solist trat Benjamin u.a. mit dem Neuensinfonieorchester Berlin, den Hamburger Symphonikern und der Philharmonie Baden-Baden auf. Im 2011 konzertierte er mit dem Schulorchester des Musikgymnasiums C.P.E. Bach im Konzerthaus Berlin. Außerdem hat Benjamin an zahlreichen Festivals in den USA, Deutschland, Frankreich und in der Schweiz teilgenommen. Seit September 2012 studiert Benjamin an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Prof. Heinrich Schiff.